Vitamine für das Immunsystem
Eine ausreichende Vitaminzufuhr kann dabei helfen, den Körper vor freien Radikalen zu schützen. Besonders wichtig sind in diesem Kontext die Vitamine A, C und E sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Ein weiterer Vorteil dieser Nährstoffe ist, dass sie das Immunsystem stärken und so die Anfälligkeit des Körpers für verschiedene Infekte erheblich senken können. Da die Vitamine erst kombiniert ihre volle Wirkung entfalten können, ist es wichtig, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten, in der sowohl Vitamin A, C und E als auch sekundäre Pflanzenstoffe in ausreichender Menge vorhanden sind.
Abbildung von Obst, Gemüse, Früchten

Vitamin A legt den Grundbaustein für ein gesundes Immunsystem: Es fördert die Bildung solcher Zellen, die für die Immunabwehr verantwortlich sind und beschleunigt die Bildung von Antikörpern.

Vitamin C kurbelt das Wachstum sogenannter „Killerzellen“ an, die kranke und veränderte Körperzellen erkennen und zerstören. Auch bei der Wundheilung unterstützt Vitamin C den Körper, da der Körper aus dem Vitamin Kollagen herstellen kann, welches ein elementarer Baustein des Bindegewebes ist.

Vitamin E kann, ebenso wie Sekundäre Pflanzenstoffe, freie Radikale im Körper abfangen. Darüber hinaus erhöht es auch die Aktivität wichtiger Zellen im Immunsystem.